Mitteilung des Veterinäramtes
In einer Tierhaltung in Seuzach sind ein Graureiher und ein Pfau an der Vogelgrippe (aviäre Influenza) gestorben. Um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, haben wir den Betrieb abgesperrt und wir sind daran, ihn zu sanieren. Um den Seuchenherd herum sind eine Schutz- und eine Überwachungszone eingerichtet worden. Ihre Gemeinde liegt in der Überwachungszone.
Die heute erlassene Allgemeinverfügung, aus welcher die Massnahmen für Ihre Gemeinde hervorgehen, finden Sie unter zh.ch/vogelgrippe. Ebenso ist dort der Begleitbrief an alle Geflügelhaltenden in der Schutz- und Überwachungszone abgelegt. Sie finden dort stets die aktuellsten Informationen zur Vogelgrippe im Kanton Zürich.
Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung in diesen Punkten:
- Meldepflicht für Geflügelhaltungen: Noch nicht beim VETA angemeldete Geflügelhaltungen (auch Kleinst- oder Hobbyhaltungen) sollen sich bei uns registrieren. Das geht ganz einfach online: Über zh.ch/tierregister gelangt man auf die allgemeine Tier-Registrierungs-Site. Und via diesen Link geht es direkt zur Geflügelregistration: https://www.zh.ch/de/umwelt-tiere/tiere/registrierung-von-tieren.html#1971072256. Bitte machen Sie die Geflügelhaltenden in Ihrer Gemeinde auf die Registrierungspflicht gemäss Tierseuchengesetzgebung aufmerksam (vgl. Art. 18a Tierseuchenverordnung).
- Tierkörpersammelstellen: Sollte Ihre Gemeinde eine Kadaversammelstelle betreiben, bitten wir Sie darum, das Einhalten der Hygienemassnahmen zu überprüfen. Die strikte Einhaltung dieser Vorsichtsmassnahmen ist ein wichtiges Element der Vorsorge vor Vogelgrippe. Ebenfalls bitten wir Sie um sofortige Meldung, sollten mehrere tote Hühner oder anderes Geflügel abgegeben werden, sodass wir das Nötige veranlassen können.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Kooperation, damit sich die Vogelgrippe nicht auch in anderen Geflügelhaltungen ausbreiten kann.